Höfe & Produkte
Warum Weidefleisch direkt vom Hof?

Weidehaltung = Artenschutz, denn Weiden sind Lebensraum für zahlreiche Blumen, Kräuter und Insekten

Weidehaltung = Tierwohl, denn Tiere können auf der Weide ihre natürlichen Verhaltensweisen voll und ganz ausleben

Weidehaltung = Kulturlandschaft, denn Weidetiere schützen die Almflächen unserer Berge vor der Verbuschung

Direkt vom Hof = Erhalt kleinbäuerlicher Strukturen durch Wertschätzung, Transparenz und faire Bezahlung
Wissenswertes und Termine
Fakten rund um das Thema Weidefleisch:
- Grünland bindet jährlich 200 t CO2, nämlich doppelt so viel, wie Ackerböden und gleich viel wie Wald.
- Weidefleisch enthält mehr Omega-3-Fettsäuren als Fleisch von Rindern, die auf Basis von Maissilage und Kraftfutter im Stall gemästet werden.
- Rinder auf der Weide verwerten für den Menschen nicht essbares Gras in wertvolle Lebensmittel wie Milch und Fleisch und sind somit keine Nahrungskonkurrenten.
- Weidehaltung fördert die Biodiversität. Ein Kuhfladen ist beispielsweise Lebensraum für bis zu 200 Arten.
Wenn Du mit Rosenheimer-Weidefleisch zufrieden bist, sag's weiter, wenn nicht, sag's mir:
Stefanie Adeili
Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein
0151 416 49 187
oekomodellregion@frasdorf.de
Folge uns auf Instagram
